Digital storytelling begann 1994 in Berkley/California und fand weltweit Verbreitung. Die Grundidee erscheint simpel: Wir erzählen unsere Geschichten in Form von Kurzfilmen und nutzen bei deren Produktion digitale Werkzeuge.
Typische digital stories werden im Rahmen intensiver Workshops erstellt. Das Endprodukt ist ein 2 bis 3 Minuten langer Film in Form einer Ich- Erzählung, der Erinnerungsstücke, Fotos, Filme und Musik kombiniert.
Die Erschaffung einer digital story bedeutet für ProduzentIn und Interviewte Empowerment und kreative Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie.
Wir haben die Methode für den deutschsprachigen Raum adaptiert und bieten Gruppen, Vereinen und Institutionen digital storytelling-Workshops an.
Unter stories finden Sie eine aktuelle Auswahl an Geschichten aus Wien, die wir in den letzten Jahren entwickelt haben.
Fr 21 – So 23 September 2018
Zakinthos, Greece
The theme of the conference, “Current Trends in Digital Storytelling: Research & Practices”,
signifies the transitional phase of Digital Storytelling (DST) towards an established
community of research and practice.
At this pivotal point, it is crucial to obtain a reflective mapping of the major current trends
of research and practices in DST, emphasising the convergences and the divergences in
the various perspectives, which crucially nurture and form the complexity of this diverse,
yet functionally linked community.
The conference will be hosted by the Technological Educational Institute of Ionian Islands
(Ionian University) in Zakinthos (Zante), Greece.
Zakinthos is one of the most beautiful islands in Greece offering unique natural attractions
and places of historical and cultural interest, thus being a highly popular tourist attraction.
Conference submission types
DST researchers and practitioners are invited to share their experience through:
• Research Papers in the traditional format (included in the Conference Proceedings),
• Short Communications in a dual format, including a DST (to be shown during the
conference) and an extended summary (included in the Conference Proceedings).
The contributions will be organised in subthemes.
The official language of the conference is English.
Further information about the conference will be included in the 2nd Announcement and
Call for papers (scheduled for January 2018).
Look forward to seeing you all in Zakinthos!
On behalf of the Scientific and Organising Committee
Professor Michalis Meimaris
Post-Doctoral Researcher (University of the Aegean)
Adj. Lecturer MSc Didactics of Mathematics, Science and ICT: Interdisciplinary Approach (University of the Aegean)
Adj. Lecturer MSc Mathematics Education (University of Athens)
PhD Mathematics Education (University of Warwick)
Tel.: 0699/12084005
Wir bieten maßgeschneiderte Seminare,
die auf Ihre Wünsche speziell zugeschnitten sind.
In den letzten 5 Jahren haben wir Vorträge, Seminare und workshops zum Thema digital storytellung und storytelling durchgeführt.
Die Wünsche gehen von 1 Tages Seminaren bis hin zu größeren Projekten mit mehreren workshops, Ausstellungen, web sites und Filmvorführungen.
Als Teilnehmende und Partner haben wir Erfahrung in EU Grundtvig und Erasmus+ Projekten.
Sie erlernen, eine einfache biographische Geschichte mit digitalen Medien zu erzählen: das Drehbuch dafür anzufertigen und sich mit Film- und Tonschnitt-Programmen vertraut zu machen. Abschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihre Story in sozialen Medien zu veröffentlichen.
Fr/Sa/So 20.-22.4.2018
Fr : 17:00 – 20:00, Sa: 09:00 – 17:00, So: 09:00 – 17:00
Preis: Eur 250,00
Kostenloser Infoabend: Fr 6.4.2018 ab 19:00
Angebote und nähere Infos:
E-Mail: info@digitalstory.at
Tel.: 0699/12084005
Ein kleine Auswahl von Filmen. Die Themen sind biographisch, die Inhalte frei gewählt. Identität und Kreativität oft von ZeitzeugInnen erzählt. Interkulturelle und intergenerations Themen sind möglich. Manche Geschichten drehen sich um einen Ort und einen Zeitabschnitt.
Link zu den Videos: Deutsche digital storytelling Beispiele
Ohne diese Partner gäbe es keine digital stories, darum besten Dank für eure Geschichten, Hilfe, Unterstützung, Räume, Technik usw …
Storytelling ist ein Mode-Wort geworden. Viele springen auf den fahrenden Zug, wenige können damit etwas bewirken. Wir bieten storytelling workshops, ganz ohne Technik, Computer und Filme. Das gesprochene Wort, der Satz, die Geschichte. Für NGOs, Vereine, soziale Firmen und Vereinigungen. Tue Gutes und sprich darüber...
Sie haben eine story, es fehlen aber die bewegten Bilder? Wir machen kurze Filme jenseits von Promotion und Werbung. Filme für websites, Ausstellungen und Vorführungen, kurz, persönlich und intensiv...
"Der Digital Story Workshop hat meinen Horizont erweitert!"
"Beim Digital Story Workshop habe ich sehr viel über mich selbst erfahren. Vielen Dank dafür!"
"Der spannende Workshop hat mir meinen Bezirk näher gebracht."
Workshops
Digital Stories
Teilnehmer
Minuten Film
Unser Angebot:
Fr/Sa/So 20.-22.4.2018
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen!
Wie funktioniert digital storytelling? Im Seminar wird die Kunst, eine Geschichte zu finden und zu erzählen vermittelt. Wir erzählen eine Geschichte aus unserem Leben. Diese wird zu einem persönlichen Kurzfilm (2-3 Minuten) verarbeitet. Der Film kombiniert Erzählung, Erinnerungsstücke, Fotos und Musik. Die biografischen Erlebnisse der TeilnehmerInnen können in einer neuen Lernsituation reflektiert werden. Die Bereitschaft, eigene biografische Erfahrungen einzubringen, wird deshalb vorausgesetzt. Sie erlernen, eine einfache Geschichte mit digitalen Medien zu erzählen: das Drehbuch dafür anzufertigen und sich mit Film- und Tonschnitt-Programmen vertraut zu machen. Abschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihre Story in sozialen Medien zu veröffentlichen.
Fr/Sa/So 20.-23.4.2018
Fr : 17:00 – 20:00, Sa: 09:00 – 17:00, So: 09:00 – 17:00
Kostenloser Infoabend: Fr 6.4.2018 ab 19:00
Preis: Eur 250,00
Anmeldung: 0043 699 12084005
e.schmitzberger@gmx.net
Impressum:
Verein digital story vienna
ZVR-Zahl: 552184566
Obmann: Erwin Schmitzberger
Schwarzingergasse 6/7, 1020 Wien, AT
e.schmitzberger(at)chello.at
00 43 / 699 12 08 40 05
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine urheberrechtliche Haftung für die Inhalte externer Links und Filmmaterials. Für den Inhalt der verlinkten Seiten und der Filme sind ausschließlich deren Betreiber und Erzeuger verantwortlich.